Imkerverein 1854 Werden-Heidhausen und Umgebung

 

Herzlich Willkommen beim Imkerverein 1854 Werden-Heidhausen und Umgebung.


Lange Tradition

Die Wurzeln des Imkervereins Essen-Werden und Umgebung 1854 lassen sich weit zurückverfolgen und zeigen, welch lange Tradition die Imkerei und Bienenzucht in Werden und Umgebung bereits hat. Die Gründung geht zurück auf das Jahr 1854. Laut dem Jahresbericht des "Bienen- und Seidenzuchtvereins der Rheinprovinz"  von 1897, zählte der Verein dort bereits 25 Mitglieder mit 184 Bienenvölkern. Damit zählt der Werdener Imkerverein, mit Unterbrechungen, zu den ältesten Bienzuchtvereinen im weiten Umkreis.

Als Ortsverein sind wir dem Kreisimkerverband Essen, dem Imkerverband Rheinland und dem Deutschen Imkerbund angeschlossen.

Heute betreuen die rund 56 Mitglieder über 400 Völker. Vom Nebenerwerbsimker bis zum Hobbyimker mit einem Volk sind alle vertreten - unabhängig von Beuten- und Rähmchenmaß. Die Mitglieder und Völker verteilen sich dabei nicht nur über die südlichen Essener Stadtteile und der Innenstadt, sondern kommen auch aus Mülheim, Bochum, Velbert und Wuppertal. 

Ziele

Ziel unseres Vereins ist es die Mitglieder bei der Pflege der Bienen und den sonstigen Tätigkeiten in der Imkerei zu unterstützen. Dies gelingt uns durch eine Patenbegleitung für Neuimker, ein gemeinsamer Materialpool und die Eröffnung gemeinsamer Vermarktungswege.

News

2025-01-02

16.2. Fachvortrag Auswinterung mit Patricia Beinert

Es wird langsam zur Tradition. Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen eine externe Referentin für unseren Verein zu gewinnen. Diplombiologin Patricia Beinert wird uns mit einem Fachvortrag zum Thema “Auswinterung der Bienenvölker” besuchen und uns neuen Input auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen geben.

Selbstverständlich sind auch nicht-Vereinsmitglieder herzlich eingeladen, wir bitten aber um eine kurze Voranmeldung.

Wann: 16.02. ca. 11-13Uhr
Wo: TC am Volkswald, Heidhauser Str. 131, 45239 Essen
Kostenpunkt: 15€ inkl. Pasta-Buffet

Admin - 23:28:31 @